Ein “Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die durch Webseiten, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Ohne Cookies kann unser Shop nicht betrieben werden. Indem Sie diese Seite nutzen, ohne die Annahme von Cookies zu deaktivieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Computer platzieren dürfen. Sie können die Annahme von Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren. Sollten Sie nicht wissen, wo genau an Ihrem Browser dies vorgenommen werden kann, so leitet Sie die „Browser-Hilfe“ Schritt für Schritt durch die notwendigen Einstellungen. Unsere Webseite ist grundsätzlich auch ohne Cookies nutzbar, einige Funktionen sind dann allerdings nicht, oder nur eingeschränkt verfügbar.
Aktuelles
Seit über 150 Jahren: Das Periodensystem der Elemente
Im Jahr 1869 waren nur 63 chemische Elemente bekannt. Ordnete man diese nach steigender Atommasse an, so konnte man Ähnlichkeiten feststellen, die sich in regelmäßigen Abständen wiederholen. Der Russe Dimitrij Mendelejew hatte diese ‚Periodizitäten‘ zum Anlass genommen, die chemischen Elemente zu Gruppen und Perioden zusammenzustellen. Das war die Geburtsstunde des Periodensystems (PSE). Im gleichen Jahr hatte auch Lothar Meyer, ein deutscher Chemiker, ein ähnliches System vorgeschlagen. Beide Chemiker wurden 1882 für diese Entwicklung mit der britischen Davy-Medaille ausgezeichnet.
Bioindikator Biene: Ist die Umwelt noch im Gleichgewicht?
Autofahrer freuen sich darüber, dass nach längeren Fahrten bei wärmerem Wetter an den Windschutzscheiben der Autos deutlich weniger Insektenrückstände zu finden sind, als noch vor ein paar Jahren. Aber auch in unseren Gärten bekommen wir im Frühjahr und Sommer immer seltener bunte Schmetterlinge oder blütenbestäubende Bienen und Hummeln zu Gesicht. Die Frage liegt also nahe: Stimmt etwas nicht mit unserer Umwelt?
Die Erde - der Planet mit dem Wasser
Die Erde ist der einzige Planet, der über Wasser in ausreichender Menge verfügt. Für die Bewohnbarkeit unseres Planeten ist das Vorhandensein von Wasser von ausschlaggebender Bedeutung. Ohne Wasser kein Leben. Dafür gibt es lebenswichtige Gründe.